
Das
29. Äskulap-Turnier fand vom 04. bis 07. April 2012 in Görlitz statt. Auch diesmal
gab es neben dem "großen" Äskulap-Turnier das
10. Apotheken-Turnier für Spieler mit DWZ<1800. Für Schachspieler bis 14 Jahre und einer DWZ<1400 startete am 06. April 2012 das "Äskulap-Junior"-Turnier.
Am 29. Äskulapturnier nahmen 115 Schachspieler aus sechs Ländern teil. Darunter
waren
15
Titelträger, davon vier Großmeister. Beim 10. Apothekenturnier gab es mit
82 Schachspielern einen neuen Teilnehmerrekord.
In der Auftaktrunde des 29.
Äskulap-Turniers siegte der um über 300 TWZ-Punkte schwächere Toni Schulz gegen
FM Thomas Schunk. Robert Münch war erfolgreich gegen Wolfgang Westphal und
Christian Pössel besiegte Steffen Ranft. Johann Donath gewann gegen Andreas
Berthold, Alexander Kitze gegen Holger Slama.
IM Michal Luch musste sich in der zweiten
Runde Uwe Kurth geschlagen geben. Fred Heintel erzielte ein Remis gegen IM
Virginius Dambrauskas. Fridolin Mertens besiegte IM Leonid Sobolevsky. Robert
Münch gewann gegen Torsten Zuther, sowie Christian Pössel gegen Hagen Jurkatis.
Lukas Böttger musste eine Niederlage gegen Eckard Nöttger einstecken.
In der dritten Runde setzen sich die
Titelträger weitgehend durch. Lediglich IM Josef Pribyl kam gegen Robert Münch
nicht über ein Remis hinaus. Ebenso remisierte Daniel Rous gegen IM Leonid
Sobolevsky.
Die vierte Runde begann mit einem
schnellen Sieg von GM Gerald Hertneck über IM Ulf von Herman. GM Sergey
Kalinitschew besiegte FM Paul Hoffmann. GM Vladimir Sergeev war mit Schwarz
gegen IM Cliff Wichmann erfolgreich. Damit bildete sich ein Spitzentrio.
In der fünften Runde trafen die vier
Großmeister an den Spitzenbrettern aufeinander. Die Partie Vladimir Sergeev -
Gerald Hertneck endete mit einem ausgekämpften Remis. Zigurds Lanka setzte sich
in einer sehr spannenden Angriffspartie gegen Sergey Kalinitschew durch und fand
damit Anschluss an die Tabellenspitze.
Norman Schütze erreichte ein Unentschieden gegen IM Michal Luch. IM Cliff
Wichmann musste einen halben Punkt an Dirk Niese abgeben. Christof Beyer
besiegte mit den schwarzen Steinen FM Thomas Schunk.
Nun führten vier Spieler die Tabelle mit je 4,5 Punkten an.
GM Sergey Kalinitschew musste in der sechsten
Runde gegen IM Virginius Dambrauskas eine weitere Niederlage einstecken. IM
Kamil Stachowiak besiegte IM Josef Pribyl mit Schwarz. Damit führten sechs
Spieler mit je fünf Punkten die Tabelle an.
Fridolin Mertens nahm FM Thomas Schunk einen halben Punkt ab. Robert Münch
remisierte gegen Marcus Ramlow. Alan-Ari Hübner gewann gegen Fred Heintel,
ebenso Theresa Pohl gegen Uwe Essegern.
Die letzte Runde war von schnellen Remis
an den Spitzenbrettern geprägt. Dadurch stand der Turniersieger schnell fest.
GM Sergey Kalinitschew kam trotz fast fünfstündigem Kampf gegen den Schweden
Peter Bjarnehag nicht über ein Remis hinaus. Oswald Bindrich musste sich Bernd
Hiemer geschlagen geben. Christian Pössel besiegte Christian Noack. Ulrich
Fitzke verlor gegen Christian Zimmermann. Im Görlitzer Vereinsduell war Artur
Seibt gegen Andreas Krakow erfolgreich.
Damit gewann der Münchner GM Gerald Hertneck mit zwei Buchholzpunkten
Vorsprung erstmals das Äskulapturnier (zur
Fortschrittstabelle). Er hat übrigens alle Partien am Tisch 1 gespielt.
Zweiter wurde der lettische GM Zigurds Lanka vor dem ukrainischen GM Vladimir
Sergeev (je 5½ Punkte).
Noch etwas Statistik:
Auf jeweils fünf Siege kamen der Schwede Thomas Johansson sowie Steffen Ranft.
Friedfertiger waren offenbar Marcus Ramlow, Enrico Koch und Holger Slama mit je
fünf Punkteteilungen. Insgesamt mussten sechs kampflose Punkte vergeben werden,
fünf davon, weil Spieler den Rundenbeginn um mehr als eine Stunde verpasst
hatten.
Der Preis für die stärkste Frau ging an Theresa Pohl (4 Punkte) vor Dr. Gabriele
Just und Paula Wiesner mit je 3½ Punkten.
Die höchsten, noch inoffiziellen ELO-Zuwächse erzielten Christian Pössel
(+49.50), Robert Münch (+43.20) und Alan-Ari Hübner (+38.85, DWZ +159).
Bei der Jubiläumsausgabe des Apothekenturniers gab es mit Gerda Strate
(6½ Punkte) erstmals eine Siegerin. Zweiter wurde der DWZ-lose Felix Schabe (SV
Empor Berlin) vor Werner Strozewski vom gastgebenden Verein SV Görlitz 1990 mit
je 5½ Punkten.
Am
Äskulap-Juniorturnier beteiligten sich 26 Spieler aus Strausberg, Löbau,
Niesky, Boxberg und Görlitz in zwei Altersklassen.
In der Alterklasse U10 der Jüngsten setzte sich Carolin Zeckel
vom Löbauer SV klar mit fünf Punkten durch. In der höheren Altersklasse U14
gewann Heiner Thiersch (U12) vom SC Niesky 90 mit vier Punkten.
Alle Ergebnisse und Tabellen sind über das Menü links zu erreichen.